Unabhängig von der Wahl des Lernkonzeptes ist das Ziel stets die langfristige Sicherstellung des Lernerfolgs. Alle Schulungsmodule eint das prozesshafte Vorgehen, wobei die Arbeitsschritte aufeinander aufbauen. Wichtige Indikatoren, um dieses Ziel zu erreichen, haben wir in alle Module integriert.
Das moderne Schulungsangebot mit individuellen Schulungskonzepten richtet sich ganz nach den Bedürfnissen des Lernenden
E-Learning Kurse ermöglichen selbstbestimmtes Lernen mit zeitlicher und räumlicher Flexibilität. Dieses Lernkonzept vermeidet Reisekosten sowie Abwesenheitszeiten und spart dadurch Zeit und Geld. Unsere E-Learning Module von Dassault Systèmes enthalten standardisierte, funktionale Informationen, die jederzeit von jedem Ort abgerufen werden können. Je nach Bedarf kann individuell die tutorielle Begleitung gewählt werden.
Ortsunabhängigkeit gepaart mit der Vorteilen einer geführten Schulung werden mit Virtual Classrooms gewährleistet. Teilnehmer wählen sich per Web-Training, bei Bedarf als Videokonferenz, in einen virtuellen Trainingsraum ein. Dieses Konzept eignet sich daher besonders gut, um den Lernstoff an Mitarbeiter unterschiedlicher Lokationen ohne anfallende Reisetätigkeit zu vermitteln. Ein Trainer vermittelt die Lerninhalte und geht dabei auf die Teilnehmer, ihre Fragen und Lerngeschwindigkeit ein. Auch hier werden Reisekosten und -zeiten eingespart. Interaktion durch den Trainer oder der Trainerin ist konstant gewährleistet. Präsentations- und Übungsanteile sind ausgewogen und aufeinander abgestimmt.
Das Blended-Learning kombiniert die beiden Konzepte einer Präsenzschulung und E-Learning. Bei dem Modul nutzt der Kunde das E-Learning Portal im Anschluss einer Präsenzschulung, um sein angeeignetes Wissen zu verfestigen und zu vertiefen. Für den Lernenden bedeutet das, in der individuell zur Verfügung stehenden Zeit, bei flexibler Nutzung und bequem am eigenen Arbeitsplatz, das Erlernte aus dem Training zu wiederholen und zu vervollständigen. Auch hier kann individuell nach Bedarf die tutorielle Begleitung gewählt werden.
Präsenzschulungen beeinflussen den Lernerfolg durch soziale Interaktion und direkte Einflussnahme durch einen Moderator nachhaltig. Die inhaltliche Klarheit des Unterrichts, die unter anderem auch von der sprachlichen Verständlichkeit über die Kommunikation bestimmt wird, hat einen positiven Einfluss bei der Vermittlung von Wissen und die Arbeit in der Gruppe unterstützt diesen Effekt. Die Interaktionen ermöglichen einen direkten Austausch zum methodischen Konstruktionsaufbau, eine individuelle Besprechung der Vor- und Nachteile sowie die Betrachtung unterschiedlicher Konstruktionsvarianten.
Bei allen moderierten Schulungen profitieren die Teilnehmer von den vielseitigen Erfahrungen unserer zertifizierten Trainer und Trainerinnen.
Die Vorteile auf einen Blick:

Bei Interesse beraten wir Sie gerne ausführlich zu unseren Trainingsmodulen. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an folgende Adresse und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung: training@cenit.de